Familien Sportcamp am Lac de Sainte-Croix - Provence
Europa: Frankreich

Die Region
Der Lac de Sainte-Croix, zweitgrößter Stausee des Landes, gilt als einer der schönsten Seen Südfrankreichs. Auffallend durch seine türkisblaue Farbe zieht er vor allem Surfer und Badefreunde an, weil der See im Sommer eine angenehme Badetemperatur hat. Der Stausee liegt im Naturpark Verdon, direkt am Ausgang der berühmten Verdon-Schlucht. Ein großer Teil des Campangebots findet am und auf diesem Stausee statt. Aber auch die Umgebung bietet viel. Es gibt vielfältige Ausflugsmöglichkeiten ins abwechslungsreiche Hinterland. Der Grand Canyon du Verdon ist nur 3 km vom Camp entfernt und lädt zu einem Ausflug mit dem Kanu ein. Entdecken Sie den schönen provenzalischen Ort Riez und besuchen Sie den berühmten Markt im mittelalterlichen Aups, auf dem es u.a. Fisch und erlesene Kräuter zu kaufen gibt. Auch das Mittelmeer mit der wunderschönen Côte d’Azur ist nicht weit entfernt und bietet immer ein hervorragendes Tagesausflugsziel.
Das Camp
Direkt am See zwischen Les Salles und Moustiers liegt der kommunale Campingplatz »Les Ruisses«. Bis zum Örtchen Les Salles, auf einer Anhöhe am See gelegen, sind es nur wenige Minuten und für eine schnelle Abkühlung liegt der See direkt gegenüber (ca. 100 m vom Eingang des Camps). Das Camp befindet sich in einem ruhige Areal des Campingplatzes. Einfache sanitäre Anlagen und alle wichtigen Einrichtungen sind vorhanden: Snack-Bar, Minishop, Boule- und Spielplatz. Am Pavillon-Zelt wird gebastelt, geklönt und gefeiert.
Sie können Ihr eigenes Zelt (Stellplatz max. 25 qm) mitbringen oder ein Steilwandzelt mieten. Das Steilwand- Mietzelt (max. 4 Personen) besitzt zwei getrennte Schlafkabinen und ist bereits ohne Zusatzkosten mit bequemen Luftbetten (eines pro Reisendem) ausgestattet. Kleine Zusatzzelte ohne Ausstattung (max. 6 qm) sind ebenfalls buchbar. Einige Stellplätze für Wohnmobile und Wohnwagen stehen auch zur Verfügung.
Die Verpflegung
Im Preis inbegriffen sind täglich Frühstück und an 6 Tagen pro Woche Abendessen. Zum Frühstück gibt es frisches Baguette, verschiedene Marmeladen, Käse, Wurstaufschnitt, Schokocreme, Müsli, Kaffee, Tee, Kakao. Für den Tag kann sich jeder Gast Baguette und Obst mitnehmen. Nach einem tollen Urlaubstag wartet ein warmes Abendessen mit frischem Salat und Nachspeise auf Sie. Eine vegetarische Variante steht ebenfalls immer bereit. Dazu wird Wasser und Tischwein gereicht. Die Mithilfe der Gäste beim Aufdecken, »Schnippeln« und Abspülen ist selbstverständlich und geschieht in täglichem Wechsel. Zudem steht ein frei zugänglicher Kühlschrank bereit, in dem z.B. private Getränke Platz finden. Einen Abend pro Woche bleibt die Küche geschlossen, so dass Sie Gelegenheit haben, die Gastronomie der Provence zu genießen.
Das Sport- und Aktivprogramm
… ist bereits im Reisepreis inbegriffen. Täglich haben Sie und Ihre Familie die Möglichkeit aus mehreren Tages- oder Halbtagesaktionen mit wechselnden Schwierigkeitsgraden zu wählen. Dabei wechseln sich separate Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ab mit den Angeboten, an denen die ganze Familie teilnimmt. Die Teilnahme ist freiwillig. Jeder hat die Möglichkeit, den Tag für sich zu gestalten. Das Programm bietet, mit jeweils unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, einen Mix aus Windsurfen, SUPen (Stand up Paddling), Wandern, Radtouren, Ausflügen und Rahmenprogramm.
An einem Tag in der Woche ist angebotsfrei und Sie haben Gelegenheit die Gegend auf eigene Faust zu erkunden. Unser Team ist dabei gern mit Tipps und Hinweisen behilflich. Beispielsweise können Sie bei örtlichen Anbietern Canyoning oder Paragliding buchen (externe Anbieter, Extrakosten).
Windsurfen: Die kleine "Surfstation" liegt direkt am Ufer des Sees am „Hausstrand“ des Campingplatzes. Dabei betreut das Surfteam ausschließlich die Gäste des Sportcamps. Im Reisepaket ist der Wassersport genau wie alle anderen Angebote mit enthalten. Sie zahlen also keinen Aufpreis, egal ob Sie an einem kompletten Kurs teilnehmen oder nur bestimmte Aspekte üben möchten. Der Anfänger-Surfkurs ist in 5 Blöcke eingeteilt, die man am Ende der zwei Wochen absolviert haben kann. Diese Blöcke werden wiederholend an verschiedenen Tagen angeboten, damit Sie auch Gelegenheit haben, an den anderen Programmpunkten teilzunehmen. Unser Team zeigt Ihnen entweder den Einstieg ins Windsurfen und führt Sie langsam an den Sport heran oder gibt Tipps und Erklärungen für fortgeschrittene Anfänger. Sie können unser Surfmaterial auch außerhalb der Kurse nutzen, um eigene Erfahrungen zu sammeln. Die Materialausleihe ist kostenfrei und geschieht in Absprache mit der Surfleitung. Windsurfen ist bei uns möglich ab 8 Jahren und 30 kg.
SUPen: Wir haben bei der Surfstation 6-8 Stand- up-Paddel- Boards liegen. Regelmäßig bieten wir geführte Touren an, so dass die Kniffe und Tricks bei dem Sport gleich erklärt werden. Mögliche Tourenziele sind dabei u.a. die Städtchen Les Salles oder Ste. Croix, die Insel im See, der Sprungfels oder der Grand Canyon du Verdon.
Der Lac de Ste. Croix hat keine nennenswerte Strömung und eignet sich deswegen hervorragend, um diesen Sport auch als ungeübte Person kennen zu lernen und durch die vielen Ziele am See bleibt es abwechslungsreich. Falls der Wind doch einmal den Rückweg erschwert, kann man ggf. im Café abwarten.
Wandern: Die angebotenen Wanderungen finden überwiegend in der Nähe oder im Canyon du Verdon statt. Beide Gipfel am Ausgang des Canyons sind eine Wanderung wert und ermöglichen weite Blicke in die Provence und in die nähere Umgebung. Im Canyon gibt es Wanderungen verschiedener Schwierigkeitsgrade, die abwechselnd im Programm sind. Von leichten Familienwanderungen mit einer Abkühlung im Verdon bis hin zu Tagesauflügen zu den spektakulärsten Stellen des Canyons ist viel möglich und je nach Bedarf im Angebot. Es gibt auch die Möglichkeit, kurze Wanderungen zu gehen, zum Beispiel um das Örtchen Moustiers herum mit anschließenden Bummel durch die verwinkelten Gassen.
Mountainbiking: Mit dem Mountainbike kommen wir nicht ganz so hoch hinaus wie die Wanderer, aber weiter in der Gegend herum. Leichte Touren in die umgebenen Dörfer und Städte, bilden den Auftakt für eine Auswahl an Radtouren. Wer früh in der Saison fährt (Juni oder Juli), hat eventuell noch die Möglichkeit durch die blühenden Lavendelfelder auf dem Plateau von Valensole zu fahren, vielleicht anschließend mit Marktbesuch in Riez. Der absolute Höhepunkt aus Radfahrersicht ist sicherlich die Route des Crêtes, die über 23 km an den spektakulärsten Stellen des Canyons entlang führt. Nach den unglaublichen Ausblicken erwartet den Radfahrer noch eine 25 km lange Abfahrt zum Camp.
Die Strecken werden gelegentlich mit dem einen oder anderen Fußweg garniert und es wird darauf geachtet, dass die Touren auch vom ungeübten Mountainbiker bewältigt werden können. Deshalb geht der Weg oft über Nebenstraßen (Asphalt). Es gibt ein Dutzend MTBs im Camp von Größe XS bis XL, dazu zwei Jugendräder mit 24 Zoll-Reifen. Kinderräder für Kinder bis 8 Jahren gibt es nicht.
Zusatzangebot Kanu: Unsere 8 Kanadier liegen in diesem Sommer alle in Les Salles. Dadurch haben Sie noch mehr Möglichkeiten, den Tag abwechslungsreich zu gestalten. Das Team erklärt die wenigen Kniffe, die nötig sind, um diese Boote zu steuern. Wir bieten geführte Kanutouren in die Verdonschlucht an. Unser Team ist bei der Bootseinteilung behilflich, damit jedes Boot gut voran kommt und ggf. noch Tipps erhält. Ausflüge über den See nach Ste. Croix oder zur Insel sind auch regelmäßig Teil des Programms. Die Kanutouren bieten jede Menge Spaß für Groß und Klein. Die Boote eignen sich auch für jüngere Kinder mit Unterstützung der Eltern. Die Jugendlichen können sich dabei auf dem ruhigen See in 2er oder 3er Teams Wettrennen liefern.
Das allermeiste Material für das Sportprogramm wird im Camp zur Verfügung gestellt, auch außerhalb der angebotenen Programmpunkte zur freien Nutzung. Das gilt für Wanderstöcke, Mountainbikes mit Helmen, die SUPs, das Surfmaterial (nach Absprache mit der Surfleitung) und dem Spielmaterial der Kinder- und Jugendbetreuung. Radlerhosen, Neoprenanzüge oder Neoprenschuhe gibt es nicht. Diese Dinge ggf. bitte selbst mitbringen. Sowieso kann es in einigen Ausnahmefällen sinnvoll sein, eigenes Material dabei zu haben: wenn Sie sich sehr intensiv einer bestimmten Sportart widmen möchten, weil wir unser Material bei Bedarf im fairen Wechsel verteilen.
Das Kinder- und Jugendprogramm
Nicht immer wollen Kinder und Jugendliche gemeinsam mit den Eltern unterwegs sein. Dann stehen Strandrallye, Wasser-Olympiade, Gipsmasken u.a. auf dem Programm, welches für Kinder ab 6 Jahren stattfindet. Es wird versucht das Gesamtprogramm so abzustimmen, dass vieles als Familie gemeinsam erlebt werden kann (z. B. eine Kanutour in den Canyon), aber stets genug Freiraum für jeden bleibt. Die Eltern haben so die Möglichkeit, auch mal an größeren und längeren Touren teilzunehmen, während die Kinder und Jugendlichen eigene Aktionen starten. Im Sportcamp finden sich viele Teilnehmer im Teenager-Alter.
Eine separate Kleinkindbetreuung (3 – 5 Jahre) ist gegen Aufpreis möglich (empfehlenswert! nur vorab buchbar). Falls gebucht, schicken wir eine eigene Kleinkindbetreuung mit ins Camp, die an 4 Tagen die Woche für 4 Stunden die Betreuung der ganz Kleinen übernimmt. In der Regel nimmt die Kleinkindbetreuung am Kinderprogramm teil, bis die Kondition oder die Motivation nachlässt und die Kleinen es etwas ruhiger angehen lassen.
Die Ausflüge
Die Umgebung bietet viel mehr als nur den wunderschönen See. Es gibt vielfältige Ausflugsmöglichkeiten in die Umgebung: mit dem Bike, mit dem Kanu oder dem Auto. Viele Touren sind sowohl für Erwachsene als auch für Kinder möglich. Ausflugsziele in der Nähe sind Moustiers, die Hochburg der Fayencen, Aiguines – der Stadt der Buchsbaumschnitzer, Bauduen mit Badespaß im See oder die »Tour du Lac« rund um den See; spannende Kraxeltouren entlang des Canyon, durch Höhlen, über kleine steile Fußpfade, entlang an Steilwänden; der Canyon du Verdon mit dem Kanu und Badespaß unter Wasserfällen; der Markt von Riez, auf dem es Fisch und erlesene Kräuter gibt oder die Cote d’Azur.
Für wen geeignet?
Wegen des hohen Wassersportanteils ist das Camp gerade bei Familien mit Jugendlichen sehr beliebt.
Familien heißt immer Vielfalt: Alleinreisende mit Kindern, Patchwork, Klassisch, Großeltern mit Enkelkindern; alle fühlen sich hier wohl.
- Stellplatz für 13 Nächte für eigenes Zelt/Wohnmobil oder Mietzelt
- 13 x Frühstück und 11 x Abendessen inkl. Wasser und Tischwein
- Kinder- und Jugendprogramm (ab 6 J.)
- Surfkurs für Erwachsene, Kinder-/Jugendsurfkurse (ab 8 J., Mindestgewicht 30 kg)
- freie Nutzung der Mountainbikes, der Stand-Up-Paddling Bretter und des Surf- und Freizeitmaterials nach Absprache
- geführte Stand-Up-Paddling-Touren
- geführte Kanutour
- geführte Wanderungen und Radtouren
- Rahmenprogramm
- deutschsprachige Reiseleitung
- Kurtaxe
Unterkunft und Verpflegung
- Kommunaler Campingplatz mit einfachen sanitären Anlagen und Pavillon- Gemeinschaftszelt
- Übernachtung im eigenen Zelt (max. 25 qm). Bitte bei Buchung genaue Zeltgröße angeben.
- Alternativ kann ein Steilwandzelt (ca. 16 qm) mit 2 getrennten Schlafkabinen und inkl. 1 Luftbett pro Person, Tisch, 1 Stuhl pro Bewohner, Regal, Zeltlicht und mit Nutzung des Gästekühlschranks gemietet werden. Schlafsack muss selbst mitgebracht werden.
- Zusatzzelte (max.6 qm) oder zusätzliche Stellflächen sowie zusätzliche Luftbetten dafür sind optional buchbar.
- PKW-Stellplätze nah am Camp (Aufpreis) und Stellplätze für Wohnmobile und Wohnwagen (max. 7 m, ohne Vorzelt) sind in begrenzter Anzahl verfügbar.
- Bei der Zubereitung der Mahlzeiten ist die Mithilfe der Gäste beim Aufdecken, "Schnippeln" und Abspülen nötig
- Vegetarische Verpflegung (kostenfrei) bitte bei der Buchung anmelden. Vegane Verpflegung nicht möglich. Besondere Verpflegung (z.B. bei Lebensmittelunverträglichkeiten/Allergien) gegen Aufpreis buchbar.
- kleines Lebensmittelgeschäft (auch Backwaren) vor Ort
Für Kinder
- Kinder- und Jugend-Surfkurs (ab ca. 8 J.)
- Wanderung mit den Erwachsenen zusammen durch den Canyon
- Kanufahrt in die Verdon-Schlucht
- In Ausnahmefällen kann die Mithilfe von einzelnen Eltern notwendig sein
- Eine separate Kleinkindbetreuung (3 - 5 Jahre) ist gegen Aufpreis möglich - sehr empfehlenswert und nur vorab buchbar!
Haustiere
- Das Mitbringen von Haustieren (Hund/Katze) ist gegen ein Reinigungsentgelt möglich. Bitte melden Sie Ihr Haustier bei der Buchung mit an. Selbstverständlich gehen wir davon aus, dass Ihr Hund ein Familientier ist und Sie Ihr Haustier unter Kontrolle haben.
- Beachten Sie bitte, dass Ihr Hund durchgehend an der Leine geführt werden muss.
Kinderrabatt
Kind 13-17 Jahre: -100 EUR
Kind 6-12 Jahre: -200 EUR
Kind 3-5 Jahre: -400EUR
Kind 0-2 Jahre (pauschal): 71 EUR
Zusatzleistungen
Zusatzzelt (eigenes oder Mietzelt, max. 6 qm) für 13 Nächte 50 EUR
PKW-Stellplatz nah am Camp (begrenzte Verfügbarkeit) für 13 Nächte 75 EUR
Kleinkindbetreuung ab 3 Jahre (4 Tage/Woche, max. 4 Std.) 200 EUR
besondere Verpflegung (z.B. Allergien etc.) pro Person 30 EUR
Tier (Hund/Katze) pro Tier 50 EUR
Sammeltransfer ab/bis Aix en Provence pro Familie (max 8 Personen) 240 EUR
- Wetterbedingte Änderungen des Programms müssen einkalkuliert werden.
- Für die Transfers zu den einzelnen Aktivitäten benötigen Sie in der Regel Ihr eigenes Auto.
- Der Zeltplatz ist noch nicht mit einem flächendeckenden, kostenfreien W- LAN ausgerüstet. In der Nähe der Rezeption gibt es kostenpflichtiges W-LAN.
- Das Familiencamp ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.
Freizeit und Umgebung
- See "Lac de Ste. Croix" ca. 100 m vom Eingang des Campingsplatzes entfernt, die Zelte des Sportcamps befinden sich im hinteren Teil (ca. 300 m vom See entfernt)
- Bouleplatz
- Sport- und Aktivprogramm (inkl.)
- Radtouren, Kanutouren, Wanderungen
- Ausflugsziele in der Nähe: Moustier, die Hochburg der Fayencen; Aiguines, die Stadt der Buchsbaumschnitzer; Bauduen; "Tour du Lac" rund um den See; Canyon du Verdon; Markt von Riez; Côte d’Azur; u.v.m.
- nächste Einkaufsmöglichkeit: im 2 km entfernten Ort Les Salles sur Verdon
Klima
- In die Provence kann man zu jeder Jahreszeit reisen. Schon Januar und Februar können gute Reisemonate sein, wenn Mandeln und Mimosen blühen und von fern Schnee von den Bergen schimmert. Die Anfahrt kann in diesen Monaten durch Schneeverwehungen jedoch problematisch werden. Ab Mitte März ist es meist schon recht warm, Mai und Juni, September und Oktober sind ideale Monate, aber auch im November und Dezember kann man häufig noch mittags draußen sitzen. Im Mittelmeer kann man ganzjährig baden - und viele tun dies bei mindestens 13°C auch im Winter. Angenehm sind die Wassertemperaturen aber erst ab Mitte Mai und dann bis in den November hinein.
Anreise
- Mit der Bahn: Bahnanreise nach Aix-en- Provence TGV (Gare Routiere) oder Les Arcs/Druignan (ab Köln ca. 8 Std.) und weiter mit dem Mietwagen direkt ins Camp (ca. 2 Std. Fahrzeit). Alternativ zum Mietwagen kann der Transfer von Aix- en- Provence (ca. 2 Stunden; bis 22 Uhr) zum Camp mitgebucht werden (falls Transfer gewünscht, bitte SOFORT bei Buchung mit angeben!) .
- Mit dem Auto: Fahrzeit z.B. ab Köln ca. 11 Std. (ca. 1.100 km), ab München ca. 10 Std. (ca. 940 km). Je nach Anreiseroute benötigen Sie unter Umständen eine UMWELTPLAKETTE für Frankreich. Wir empfehlen diese rechtzeitig zu beantragen (mindestens 30 Tage vor Reisebeginn). Informationen finden Sie hier: Umweltplakette für die Fahrt nach Frankreich
- Mit dem Flugzeug: Flug nach Marseille oder Nizza, von dort aus weiter mit dem Mietwagen direkt ins Camp. Oder ab Flughafen Marseille mit dem öffentlichen Shuttle-Bus zum Bahnhof Aix-en-Provence (ca. 13 Minuten Fahrt, ca. 4,- €/ Person). Von dort kann ein Transfer zum Camp mitgebucht werden (ca. 2 Stunden Fahrtzeit; falls Transfer gewünscht bitte SOFORT bei Buchung mit angeben!)
Teilnehmerzahl: mindestens 20 / maximal 60, Absagevorbehalt des Veranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 31 Tage vor Reisebeginn
Veranstalter Details: ReNatour, Brunner Hauptstr. 26, D-90475 Nürnberg, Veranstalter AGB (PDF)
Wakiya GmbH & Co KG ist Vermittler aller aufgeführten Reiseangebote. Die Angaben sind vorbehaltlich Änderungen und Irrtümer.